Natursteinbögen im Arches Nationalpark

Naturwunder aus Stein – Die faszinierenden Bögen im Arches Nationalpark Im Osten des US-Bundesstaates Utah liegt einer der eindrucksvollsten Orte der amerikanischen Wüstenlandschaft: der Arches Nationalpark. Über 2.000 natürliche Steinbögen – sogenannte Arches – machen das Gebiet zu einem geologischen Wunderland. Kein anderer Ort auf der Welt weist eine derart hohe Dichte dieser Formationen auf.…

Von Marc Szeglat Oktober 16, 2025 Aus

Geocache No 1 liegt auf Vulcano

  Geocache auf Vulcano versteckt In den Herbstferien haben die Geonauten Leroy und Marc Szeglat auf der Liparischen Insel Vulcano ihren ersten Geocache versteckt. Er befindet sich unter einem Felsen bei den Koordinaten: Breite: 38;24;7.057 Länge: 14:57:44:111 Wer Lust hat, ihn zu suchen und ihn findet, kann sich im dort enthaltenen Log eintragen und vielleicht…

Von Marc Szeglat Oktober 16, 2025 Aus

Kirishima: Pyroklastische Ströme am Shinmoe-dake

Kirishima weiterhin aktiv – Vulkanausbruch mit Abgängen gefährlicher pyroklastischer Ströme vom Shinmoe-dake Kagoshima, 08.07.2025 – Der Krater Shinmoe-dake des Kirishima-Vulkankomplexes in Japan ist weiterhin aktiv und fördert Vulkanasche, die mehrere Tausend Meter hoch aufsteigt. Zudem wurden mehrfach Abgänge pyroklastischer Ströme beobachtet, von denen eine besondere Gefahr für Vulkanbeobachter ausgeht, die sich innerhalb des Sperrgebiets bewegen. Bei pyroklastischen Strömen handelt es…

Von Marc Szeglat Juli 8, 2025 Aus

Erdbeben bei Santorin und Kolumbos

Die Vulkanregion um Santorin wird seit letzter Woche von mehreren Erdbeben erschüttert. Das stärkste Beben, mit einer Magnitude von 3,6, ereignete sich am 25. Januar. Sein Epizentrum lag an der Küste von Thirasia, der westlichsten Insel des Archipels. Auch auf Nea Kameni und Santorin selbst wurden Beben verzeichnet. Am heutigen Tag kam es nördlich von…

Von Marc Szeglat Januar 28, 2025 Aus

Teneriffas Vulkan hebt sich um einen Zentimeter

Der Boden rund um den Pico del Teide, Spaniens höchsten Berg und aktiven Vulkan auf Teneriffa, hat sich um einen Zentimeter gehoben – ein ungewöhnliches Ereignis, das die Wissenschaft aufmerksam macht. Die vulkanische Aktivität der Kanarischen Inseln wird umfassend überwacht, sodass diese geringe, aber bedeutsame Veränderung des Teide-Bodens frühzeitig erkannt wurde. Nun wird sowohl der…

Von Marc Szeglat Januar 27, 2025 Aus

Rekordtemperatur im Südpazifik

Pazifischer Ozean mit höchster Wassertemperatur seit 600 Jahren Korallen sind wertvolle Klimaarchive, ähnlich wie Bäume, und zeigen beeindruckende Daten über die Klimaentwicklung im Südwestpazifik. Eine Studie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), veröffentlicht im Fachjournal „Science Advances“, hat enthüllt, dass das Meer nahe den Fidschi-Inseln in den letzten 600 Jahren nie so warm war wie heute.…

Von Marc Szeglat August 26, 2024 Aus

Klima-Kipppunkt in der Antarktis erreicht?

Im Jahr 2023 sorgte ein ungewöhnliches Minimum der antarktischen Meereisesausbreitung für Aufsehen unter Forschern, da es möglicherweise auf bedeutende globale Veränderungen hindeutet. Zwei australische Wissenschaftler stellten bereits im September 2023 die These auf, dass die Region einen neuen Zustand erreicht haben könnte, der als potenzieller Klima-Kipppunkt betrachtet wird. Zwei neue Studien unterstützen diese Vermutung und…

Von Marc Szeglat März 6, 2024 Aus

Die antiken Steine von Aspendos

  Das Römische Theater von Aspendos in der Türkei Aspendos ist ein Wunder der Antike und eines der am besten erhaltenen Amphitheater der Welt. Obwohl es im 2. Jahrhundert n. Chr. von Römern erbaut wurde, liegt es fernab der italienischen Hauptstadt, ja, nicht einmal in Italien. Es findet sich in der Türkei, genauer, 40 Kilometer…

Von Marc Szeglat Februar 5, 2024 Aus

Lake Elementaita in Kenia

Der Lake Elementaita liegt im Ostafrikanischen Riftvalley und ist nicht unbedingt jedem Keniareisenden ein Begriff, denn er liegt im Schatten der größeren und bekannteren Sodaseen Lake Nakuru und Lake Naivasha. Allerdings kann es auch von Vorteil sein, wenn man weniger bekannt und populär ist, denn das kleine Naturschutzgebiet an seinem Nordostufer ist weniger überlaufen als…

Von Marc Szeglat Dezember 18, 2023 Aus

Masai Mara: bedrohtes Schutzgebiet in Kenia

Die Masai Mara ist ein einzigartiges Naturschutzgebiet im Süden von Kenia und ist in nur 6 Fahrtstunden von der kenianischen Hauptstadt Nairobi aus zu erreichen. Ich bereiste das Schutzgebiet bereits 2 Mal, zuletzt im Sommer 2023. Zusammen mit meiner Familie ging ich auf Safari. Ein Ziel war es, das Mara River Jumping zu beobachten: Die…

Von Marc Szeglat Dezember 10, 2023 Aus